Braunbrustschilffink (Munia castaneothorax), auch Braunbrustnonne




Fotos: Andreas




1. Erscheinungsbild


Der Braunbrustschilffink wird um die 10 cm groß und gehört zu den kleineren Prachtfinken.
Hahn und Henne sehen gleich aus, die Farben erscheinen nur bei der Henne etwas matter.
Der Kopf ist dunkelbraun, daran anschließend die Kehle hellbraun.
Unterhalb der Kehle verläuft über der Brust ein dunkelbraunes Band,
darunter schließt sich der weiße Bauch an.
Rücken und Flügel sind hellbraun. Die seitlichen Körperteile sind weiß-schwarz gewellt.
Nur der Hahn singt.


2. Verbreitung und Lebensraum


Diese Art gehört zu den australischen Prachtfinken.
Sie leben vozugsweise, wie der Name schon sagt, in der Nähe von Gewässern und in der Küstenregion des Kontinents.
Dort leben sie in dichtem Schilf und in Sumpfgebieten.
Zur Regenzeit wandert er ins Landesinnere,
wenn die Trockenzeit kommt wieder zurück an die Küsten. Er lebt in Schwärmen.


3. Haltung und Fütterung


Er ernährt sich von Grassamen und anderen Sämereien.
Außerdem pickt er aus den Getreidearten wie Wildreis, Gerste, etc die halbreifen Körner.
Auch kleine Insekten werden gefressen.


4. Zucht / Zuchtbericht


Die Brut erfolgt nicht paarweise, sondern es brütet der ganze Schwarm,
wobei die einzelnen Nester sich in unmittelbarer Nähe der anderen Nester befinden,
hauptsächlich in dichten Büschen bis zu 1 Meter über dem Boden.
Die Nester sind kugelig und werden hauptsächlich aus Grashalmen gebaut.
Zum Nistmaterial gehören auch andere Pflanzenteile, sowie Federn.
Das Weibchen legt durchschnittlich 4 Eier, die knapp 2 Wochen lang bebrütet werden.
Nach 3 Wochen fliegen die Jungvögel aus, werden aber noch bis zu 3 Wochen von den Altvögeln weiter versorgt.
Die Jugendmauser ist mit 3 Monaten meist abgeschlossen.


7 Unterarten
Munia castaneothorax castaneothoraxMunia castaneothorax assimilis
Munia castaneothorax sharpii
Munia castaneothorax ramsayi
Munia castaneothorax uropygialis
Munia castaneothorax boschmai
Munia stygia




Quellenangaben:
Autor: „Finkenfreundin" - Eigene Erfahrungen und Beobachtungen  
(User der Forum-Plattform www.prachtfinken-freunde.de)
Bildmaterial: Andreas und „Blacky"
(User der Forum-Plattform www.prachtfinken-freunde.de)


weitere Quellen- Literaturangaben:
=Jürgen Nicolai (Hrsg), Joachim Steinbacher (Hrsg), Renate van den Elzen, Gerhard Hofmann: „Prachtfinken - Australien, Ozeanien, Südostasien". Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3249-4.
=Franz Robiller: „Prachtfinken - Vögel von drei Kontinenten" von aus dem VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin 1979, ASIN: B0033A5BOE.
=Horst Bielfeld: „Das Prachtfinkenbuch - Sämtliche Arten, ihre Haltung, Pflege und Zucht". Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-8001-7327-1.

Zwergschilffink

Unterart Zwergschilffink (Munia castaneothorax sharpii)
Bild: Roy "Blacky"





Zuchtbericht Braunbrustschilffinken


Braunbrustschilffinken erste Brut


(22. Juni 2011)
Ich möchte euch meine ersten 3 Jungvögel von den Braunbrustschilffinken zeigen.
Ich habe in der Außenvoliere kein Keimfutter gegeben.
Sie bekamen Eifutter, gefrorene Pinkis, Hirse, Grassamen, Gurke und Körnerfutter.
Halte sie zusammen mit 1 Paar Goulds, 1 Paar Dornamadinen,1 Paar Kubafinken
und 1 Paar Silberschnäbelchen.


(25. Juni 2011)
Heute ist der erste JV ausgeflogen. Hat es nach einigen Flugversuchen geschafft und sich neben einer Gouldamadine zu platzieren.
Hat diese auch gleich um Futter angebettelt.


(26. Juni 2011)
Hier mal 2 Fotos von einem der Jungvögel, die anderen beiden waren mal wieder im Nest.


In den Zuchtboxen setz ich nur Binsen, Goulds und ZF an.
Die Zucht hat bis auf den Binsen auch gut geklappt.
Werde im nächsten Jahr auch die Dornamadinen in einer Zuchtbox setzen denn in der Gemeinschaftsvoliere hat eine Brut bisher nicht geklappt.
Braunbrustschilffinken sind bei mir nur in einer Voliere.


19. Juli 2011
Neues Foto von den Braunbrustschilffinken. Sind jetzt 24 Tage alt.


Gruß Andreas


(Quelle: Text/Bilder - Andreas)





Zum Forum: